Buchhaltung | Betriebliches Rechnungswesen | Erklärung
Ein Buchungssatz besteht aus der Information, welche Konten im Soll beziehungsweise Haben angesprochen werden, sowie dem zugehörigen Betrag der Buchung. Daher werden Buchungssätze auch oft als sogenannte Buchungsanweisung bezeichnet.
- Diese Buchungsanweisungen legen im Rahmen der doppelten Buchführung fest, welche Beträge auf welche Konten gebucht werden sollen.
Dementsprechend sind Buchungssätze ein wichtiger Bestandteil des Rechnungswesens. Mit ihnen werden Geschäftsvorfälle aufgezeichnet und erfasst. Buchungssätze bilden so die Grundlage für interne Kontrollsysteme im Unternehmen, wie die Bilanzanalyse.
Daher ist die Buchführungspflicht nicht nur ein lästiges Mittel zum Zweck, sondern auch ein wertvolles Instrument, um sämtliche geschäftliche Vorfälle im Betrieb zu dokumentieren und zu kontrollieren.